
Bravecto – Besser nicht !
Das Bravecto Experiment
Dokument 50
Titel: Sicherheit von fluralanen Kautabletten (Bravecto), ein neuer systemischer Wirkstoff gegen Parasiten,nach oraler Verabreichung bei Hunden
Hintergrund: Untersuchung von unterschiedlichen Dosierungen eines neuen Parasitenmittels für Hunde.
Tiere: 32 Hunde (Beagle)
Jahr: 2014
Versuchsbeschreibung:
Diese Studie wurde unter deutscher Federführung von den Charles River Laboratories, Ballina, Irland, durchgeführt, einem Versuchstierzüchter und Auftragslabor. Die 8-Wochen
alten Beaglewelpen werden in verschiedene Gruppen eingeteilt. Drei Gruppen erhalten einen Wirkstoff gegen Parasiten als Kautablette und in verschiedenen Dosierungen verabreicht. Die höchste Dosis ist 5-mal höher als die höchste empfohlene Dosis. Eine Gruppe Hunde erhält eine wirkungslose Substanz. Nach 168 Tagen werden alle Hunde durch Überdosis eines Barbiturats getötet.
Bereich: Tiermedizin
Originaltitel: Safety of fluralaner chewable tablets (Bravecto), a novel systemic antiparasitic drug, in dogs
after oral administration
Autoren: Feli M Walther*, Mark J Allan, Rainer KA Roepke, Martin C Nuernberger
Institute: MSD Animal Health Innovation GmbH, Zur Propstei, 55270 Schwabenheim
Zeitschrift: Parasitic Vectors 2014: 7; 87. doi: 10.1186/1756-3305-7-87
Land: Deutschland
Art der Veröffentlichung: Fachzeitschrift
Dokumenten-ID: 4576
Quelle : Datenbank Ärzte gegen Tierversuche
Das Präparat gibt es immer noch auf dem Markt.
Zugelassen am 11/02/2014. Bravecto zulassung 2014
Im gleichen Jahr indem auch der Tierversuch stattfand!
Sehen wir uns mal die Inhaltsstoffe an
Nehmen wir den Inhaltsstoff Fluralaner
Im Merck -Handbuch/Veterinärhandbuch (2025) steht :
Auszug :
Fluralaner
Fluralaner ist ein weiteres systemisches Insektizid und Akarizid aus der Klasse der Isoxazolin, das Katzen und Hunden oral verabreicht wird.
Im Jahr 2014 genehmigte die US-amerikanische FDA die Verwendung von Fluralaner in einer Kautablette für Hunde, die im Abstand von 12 Wochen verabreicht wird. Fluralaner wird einzeln oder in Kombination mit Moxidectin gegen Flöhe und Zecken bei Hunden und Katzen angewendet.
In einer Feldstudie ermöglichte die orale Verabreichung einer einzelnen Fluralaner-Dosis an Hunde eine mindestens 12-wöchige Floh- und Zeckenkontrolle. Eine neue topische Anwendung von Fluralaner und Moxidectin für Katzen ist 2 Monate lang wirksam gegen Flöhe, Zecken, Herzwürmer und Darmparasiten.
Die orale Verabreichung von Fluralaner in der höchsten empfohlenen Behandlungsdosis (56 mg/kg) in Abständen von 8 Wochen wird gut vertragen. Es hat eine Sicherheitsmarge von >5-mal der angegebenen Dosis bei gesunden Hunden ≥8 Wochen alt und ≥2 kg schwer. Selbst bei der höchsten Dosis gilt die Handhabung durch Menschen als sicher.
¦
Gleichzeitig gab die FDA bereits 2018 eine Warnung raus die besagt das Mittel die Katzen und Hunde vor Parasiten schützen sollen
neurologische Probleme wie Stolpern oder Krampfanfälle verursachen..
Die Flohpillen und Kauartikel enthalten alle ein Pestizid namens Isoxazolin ( dazu gehören Fluralaner)
Dazu gehörten Produkte, die unter den Markennamen Bravecto, Nexgard und Simparica verkauft werden.
¦
Selbst beim Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) taucht eine Warnung auf
Orale Mittel gegen Flöhe und Zecken
Seit Anfang des Jahres 2014 sind für den Hund mit NexGard® und Bravecto® zwei Präparate
der neuen Wirkstoffgruppe Isoxazoline auf dem Markt.Beim BVL sind bisher 34 UAW-Meldungen zu Bravecto eingegangen sowie drei Meldungen zu
NexGard. Davon waren insgesamt 30 Meldungen (29 Bravecto/eine NexGard) als schwerwiegend und insgesamt sieben (fünf Bravecto/
zwei NexGard) als nicht schwerwiegend eingestuft worden. Diese Meldungen betreffen zum Teil bereits in der Gebrauchsinformation von
Bravecto aufgeführte Symptome wie Durchfall und Erbrechen. Vereinzelt wurden noch nicht beschriebene unerwünschte Wirkungen wie Pruritus, dermatologische Symptome und neurologische Erscheinungen, dabei v. a. epileptiforme Anfälle, gemeldet.
In der deutschen Gebrauchsinformation von NexGard ist im Abschnitt „Nebenwirkungen“ seit der Zulassung der Text „Keine bekannt“ an-
gegeben, in den USA ist im gleichen Abschnitt dagegen der Hinweis „use with caution in dogs
with history of seizures“ eingefügt („Vorsicht bei der Anwendung bei Tieren mit Epilepsie in der Vorgeschichte“).
Neurologische Symptome nach Anwendung von Ektoparasitika werden auch bei anderen Anwendungsformen wie Spot-on-Formulierungen und Halsbändern gemeldet und sind mit der pharmakologischen Wirkung der Antiparasitika zu erklären
¦
Ein Bericht eines Betroffenen.
Auf der Seite ist auch der link zu anderen Berichten von Menschen deren Tiere Schäden oder den Tod durch Bravecto erlitten haben.
001-Nebenwirkungen-Bravecto-Die-Geschichte-von-Mika-und-Rico
⇓
Warum wurden diese 32 Welpen also getötet,wenn es doch angeblich so gut vertragen wurde?
Wollte man in Wirklichkeit „Beweise vernichten“ die das Gegenteil ans Licht bringen ?
Macht euch bitte klar,das diese Welpen mit 8 Wochen,(wenn nicht eher) ihrer Mutter entrissen wurden.
Sie dann in ein Labor kamen wo sie für Experimente missbraucht wurden,und dann wurden sie getötet.
Geboren um zu sterben.
Das müssen Psychopathen sein.
Denn nur Psychopathen kennen keine Gefühle nur Konsequenzen.

